Leichtbau-Technologie
Leichtbauhäuser bauen - aus Holz- und Metallkonstruktionen!
Interessieren Sie sich für Leichtbautechnologie? Erfahren Sie mehr, fordern Sie unsere kostenlose und unverbindliche Online-Beratung an oder fordern Sie hier ein Angebot an!
Vorteile hingegen der traditionellen Ziegel- und Betontechnologie:
- Schneller
- Kostengünstiger
- Auf der gleichen Fläche kann ein größeres Haus gebaut werden, da der Unterschied zwischen Brutto- und Nettofläche geringer ist.
- Bei Dachbodenausbauten bedeutet das geringere Eigengewicht, dass eine strukturelle Verstärkung oft nicht erforderlich ist und die vertikale Handhabung des Materials einfacher ist.
- Katastrophenfest
- Modern
- In vielen Fällen umweltfreundlich
- Geringer Energiebedarf, kann sogar für den Bau eines Passivhauses verwendet werden
- Langlebig
- Kann auch zum Bau eines Hochhauses verwendet werden
- Modular, schnell zu transformieren.
- Geeignet für Mobilheime und temporäre Bauten
- Bietet ein angenehmes Mikroklima, allergiefrei oder kann allergiefrei gemacht werden
- Unsere Metallrahmentechnik ist ideal für Hallen, Lagerhäuser, Fabriken
- Es ermöglicht auch die Konstruktion großer Paneele.
- Alle unsere Technologien sind EMI-zertifiziert
Seit der Gründung hat unser Unternehmen stets großen Wert auf den Einsatz moderner Technologien, zeit- und kosteneffiziente sowie umweltfreundliche Konstruktionen gelegt.
Leichtbauhäuser sind definiert als eine Konstruktion, die weniger als 300 kg pro Quadratmeter wiegt. Das kann Holz oder Metall sein oder auch andere Materialien, aber die beiden am häufigsten verwendeten Materialien sind Holz und Metall, mit denen wir uns hauptsächlich beschäftigen.
Leichtbauten und Leichtbautechnologien fallen im Allgemeinen unter die Rubrik Trockenbau, da es in der Regel keine Trocknungszeiten gibt und der Bauprozess daher schneller verläuft.
Die komplette Konstruktion eines Horizon-Stahlrahmenhauses beispielsweise kann von einer qualifizierten Mannschaft vor Ort in wenigen Stunden oder höchstens einem Tag zusammengebaut werden, und schon ist der Rahmen und das Gehäuse des Hauses fertig. Lesen Sie hier mehr über die HORIZONT Leichtbauhäuser in Stahlrahmenbauweise:
Ein weiterer Vorteil von Leichtbauhäusern ist, dass die Tragfähigkeit auf die tragenden Außenwände fällt, sodass die Innenräume frei variiert und gestaltet werden können. Der Vorteil der Trockenbauweise besteht darin, dass sie im Winter gebaut werden kann und das Haus am Tag der Fertigstellung bezugsfertig ist, ohne dass Sie auf die Trocknung warten müssen.
Beim Bau fallen in der Regel weniger Abfälle an, wodurch die Kosten für den Abfalltransport gesenkt werden. Außerdem ist der Bau umweltfreundlicher (nicht zuletzt, weil die Baustelle von Anfang bis Ende ordentlich aussieht und aufgrund ihrer Sauberkeit und ihres Tempos wahrscheinlich die neidischen Blicke der Nachbarn auf sich zieht).
Wir können Leichtbauhäuser schlüsselfertig oder mit oder ohne Entwurfs- und Produktionsplanung bauen, je nach Wunsch unserer Kunden.
Technologien, die wir verwenden:
Polystyrol-Technologien:
Häuser mit Stahlkonstruktion:
Fertighäuser:
Bauzeit:
Die Bauzeit für ein schlüsselfertiges Leichtbauhaus beträgt in der Regel nicht mehr als 3 Monate. Die Konstruktion kann in den meisten Fällen in drei Wochen bis zu einem Monat errichtet werden.
Fundamentbau:
Ein weiterer Vorteil einer Leichtbaukonstruktion ist, dass sie auf einem normalen Betonfundament oder, in vielen Fällen, auf so genannten Erdschrauben errichtet werden kann, was die Bauzeit und -kosten weiter reduziert. Das Fundament kann fast sofort, an einem Tag, zu viel geringeren Kosten gelegt werden.
Ganz zu schweigen davon, dass das Haus mit einigen Mobilheimtechnologien vollständig mobil, tragbar und sogar "zerlegbar" wird und an anderer Stelle mit geringem Verlust wieder aufgebaut werden kann. Für solche Fälle empfehlen wir Containerhäuser, die wir auch bauen.
Baupreise:
Der typische Quadratmeterpreis für ein Leichtbauhaus liegt bei weniger als 240.000 HUF/m2 bezogen auf den Bruttoquadratmeter. Der Preis für ein schlüsselfertiges Haus kann bis zu 430.000 HUF/m2 betragen, abhängig von der Innenausstattung und den Anforderungen mit einem bescheidenen technischen Inhalt, aber wir können auch ein Mobilhaus oder ein Containerhaus schlüsselfertig mit einem bescheidenen technischen Inneninhalt für bis zu 180.000 HUF/m2 bauen.
Sind Leichtbauhäuser Fertighäuser?
Leichtbauhäuser sind oft Fertighäuser, aber man sollte die beiden nicht verwechseln. Der Hauptvorteil von Fertighäusern besteht darin, dass sie weniger Arbeit vor Ort erfordern, da fertige, halbfertige Elemente erst vor Ort zusammengebaut werden müssen, wobei ein wesentlicher Teil der Arbeit im Voraus in einer Fabrik oder einem Werk erledigt wird. Fertighäuser arbeiten in der Regel mit Fertighausentwürfen, die auch bei uns für fast alle Technologien erhältlich sind, und können bei Bedarf modifiziert werden.
Zu den Leichtbautechnologien gehören in vielen Fällen Polystyrolschaum - isolierte Schalungsbautechnologien wie Thermoblock, Thermodul, Prokoncept, IsoTEQ und IsoShell ICF-Technologien (isolierte Schalungsblocktechnologien).
Auch damit haben wir viel Erfahrung gesammelt, mehr darüber können Sie hier lesen.
Effizienz:
Die Stahlbauweise ist für die Errichtung von innerstädtischen Dachräumen sehr effizient, da sie (in der Regel) keine Verstärkung des Wohnungsfundaments erfordert, da das Gewicht der getragenen Struktur im Vergleich zur Ziegelbetonbauweise (ungefähr) 10% beträgt. Für den vertikalen Materialtransport sind keine teuren Kräne oder Baumaschinen erforderlich, denn Sie können mit Bauelementen arbeiten, die bis zu 40 kg wiegen.
Die Elemente können mit GEDA-Lastaufzügen oder sogar mit Muskelkraft angehoben werden.
Der Aufbau geht schneller, und schon am nächsten Tag, nachdem das Dach entfernt wurde, kann das Haus abgedeckt werden, sodass die Gefahr von Undichtigkeiten sehr gering ist.
Es kann auch an Orten eingesetzt werden, an denen das Gebäude kein großes strukturelles Gewicht tragen könnte und daher nicht bebaubar wäre, oder an denen der begrenzte Raum den Transport von Materialien erschwert.
Die Leichtbauweise aus Holz wird in der Regel für Ferienhäuser, Wirtschaftsgebäude und Nebengebäude verwendet, es können aber auch größere Gebäude gebaut werden. Es hat auch den Vorteil, dass es flexibler ist als Ziegel, was es zum Beispiel erdbebensicher macht, und es ist bereits möglich, Schichtstrukturen zu bauen, bei denen alles von innen an der Wand befestigt werden kann, einschließlich schwerer Schränke, oder Nägel in die Wand zu bohren oder zu hämmern, ohne dass Dübel erforderlich sind, und zwar auf die gleiche oder eine ähnlich einfache Weise, als ob es sich um eine Ziegelwand handelt.
Sie haben den Vorteil, dass mit ihnen nahezu Null-Energie-Häuser gebaut werden können, dass Passivhäuser billiger als mit der Ziegelbetontechnologie hergestellt werden können, dass sie ein äußerst angenehmes Innenmikroklima bieten, dass sie nicht schimmeln oder feucht werden, dass sie schnell gebaut werden können, dass ihre Bautechnologie einfach ist, dass sie leicht modular erweitert werden können und dass sie bei Bedarf mit anderen Technologien gemischt werden können.
Das IsoTEQ-System wurde vom Deutschen Passivhaus Institut als einziges System zertifiziert. Ein weiterer Vorteil dieser Häuser ist, dass sie nicht thermisch isoliert sind.
In Leichtbauhäusern bestehen die Wände in der Regel aus Sandwichpaneelen, die auch eine Wärmedämmschicht enthalten. Mit der HORIZONT-Technologie, die die bevorzugte Wahl ist, kann die Wandstärke für ein Fast-Nullenergiehaus beispielsweise nur 9 cm betragen, im Vergleich zu bis zu 45 cm bei Ziegelwänden und externer Dryvit-Dämmung und -Putz. Es ist leicht zu erkennen, dass diese Wandstärke, die den Hauptunterschied zwischen Netto- und Bruttogeschossfläche ausmacht, die Größe des Gebäudes beeinflusst, das auf einem Grundstück errichtet werden kann: Mit dünneren Wänden kann die Leichtbautechnologie unter Einhaltung der Gebäudeparameter ein größeres Gebäude, genauer gesagt eine größere interne Nutzfläche, schaffen.
Investoren aufgepasst! Nicht immer besteht ein signifikanter Unterschied zwischen der Anzahl der zu bauenden und der zu verkaufenden Quadratmeter, und wie kann man ihn verringern. Es lohnt sich zu rechnen. Ein weiterer Vorteil der Technologie besteht darin, dass aufgrund der Wasser-Gas-, Haustechnik- und Elektroverkabelung die Wände nicht mehr gemeißelt oder gefräst werden müssen, die Verkabelung viel schneller und einfacher durchgeführt werden kann und trockengelegt werden kann, sodass die Arbeit des Elektrikers und Mechanikers einfacher, weniger, billiger und schneller wird. In vielen Fällen können die Gipskarton-Technologien auch die Notwendigkeit eines Innenputzes überflüssig machen.
Typische Häuser:

Thebes

Aurora Cottage

NMTK-079

Típusház IQ50

Hajnal

NMTK-080

Julia

Kerti Pihenő

Dream 82 Smart

Típusház IQ149

Zengő liget

Slim Fit

Athén Smart

NMTK-034

Perranth
Kurzum, wenn Sie keine Angst vor Neuem haben und schnell und kostengünstig ein modernes, energieeffizientes Haus bauen wollen - dann stehen wir Ihnen zur Verfügung!
Unserer Erfahrung nach ist der einzige wirkliche Nachteil der Leichtbautechnologie heute, dass viele Menschen ihr gegenüber abgeneigt sind und ein gebrauchtes Leichtbauhaus möglicherweise billiger kaufen, als wenn es der gleiche Ziegel wäre.
Selbst bei Neubauten kann oft ein etwas niedrigerer Preis pro Quadratmeter erzielt werden, wenn die Technologie nicht konventionell ist - aber diese Wahrnehmung ändert sich schnell! ....und nicht für Dachbodenausbauten zum Beispiel (nach unserer Erfahrung).
Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie einen unserer Experten!